Die richtige Ringgröße zu bestimmen, ist essenziell, um sicherzustellen, dass Trauringe, Verlobungsringe oder Eheringe nicht nur bequem sitzen, sondern auch optimal zur Geltung kommen. Mit den folgenden praktischen Tipps können Sie Überraschungen vermeiden und den perfekten Ring auswählen.
Warum die Ringgröße entscheidend ist
Ein Ring, der zu locker oder zu eng ist, kann Unbehagen verursachen oder sogar verloren gehen. Besonders bei Trauringen, die ein Leben lang getragen werden, ist die genaue Passform von größter Bedeutung. Daher sollte die Bestimmung der Ringgröße sorgfältig erfolgen.
Wie Sie die Ringgröße richtig messen
Die exakte Ringgröße zu ermitteln, erfordert ein wenig Vorbereitung. Hier sind die wichtigsten Methoden:
Messung mit einem Ringmaßband
Ein Ringmaßband ist ein einfaches und präzises Werkzeug, das speziell für die Bestimmung der Ringgröße entwickelt wurde. Diese Bänder sind flexibel und ermöglichen eine genaue Messung des Fingerumfangs. Sie können in einem Trauringstudio oder bei einem Juwelier erworben werden.
Nutzung eines bestehenden Rings
Haben Sie bereits einen gut sitzenden Ring, können Sie dessen Innenmaß mit einem Lineal oder einer Schablone ermitteln. Dies ist besonders hilfreich, wenn der neue Trauring oder Verlobungsring aus Gold oder Altgold gefertigt werden soll.
Professionelle Messung beim Juwelier
Juweliere bieten oft die Möglichkeit, die Fingergröße kostenlos zu messen. Dies ist die sicherste Methode, um eine präzise Größe für Trauringe, Verlobungsringe oder Eheringe zu erhalten.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen- und Männerhänden?
Die Finger von Frauen und Männern unterscheiden sich oft in Form und Größe, was bei der Auswahl von Trauringen oder Eheringen eine Rolle spielen kann. Frauenhände neigen dazu, schmaler zu sein, während Männerhände oft kräftiger sind.
Ringe für Frauen
Trauringe und Verlobungsringe für Frauen sind oft filigraner gestaltet. Um eine bequeme Passform zu gewährleisten, sollten schmalere Ringe bevorzugt werden, die sich an die natürliche Form der Finger anpassen.
Ringe für Männer
Bei Männern sind breitere Ringe oft beliebter. Sie bieten nicht nur einen maskulinen Look, sondern benötigen oft auch eine etwas größere Größe, um angenehm zu sitzen.
Tipps für die genaue Bestimmung der Ringgröße
Damit die Messung zuverlässig ist, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Zeitpunkt der Messung: Messen Sie die Ringgröße am besten abends, da Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen können.
- Temperatur beachten: Kalte Finger sind dünner, während warme Finger etwas breiter sein können.
- Breite des Rings berücksichtigen: Breitere Ringe benötigen oft eine halbe Größe mehr, um bequem zu sitzen.
Was tun, wenn die Größe nicht passt?
Falls ein Ring nachträglich angepasst werden muss, bieten viele Juweliere eine professionelle Größenänderung an. Dies ist besonders bei Ringen aus Altgold oder wertvollen Materialien wie einem Verlobungsring aus Gold von Vorteil. Dabei wird der Ring so bearbeitet, dass er perfekt passt, ohne die Optik zu beeinträchtigen.
Welche Rolle spielt die Materialauswahl bei der Ringgröße?
Das Material eines Rings hat Einfluss auf die Passform und die Möglichkeit, ihn später anzupassen.
Goldringe
Verlobungsringe aus Gold oder Eheringe lassen sich gut bearbeiten. Gold ist ein weiches und formbares Material, was spätere Anpassungen erleichtert.
Platinringe
Platin ist ein besonders robustes Material, was bei der Anpassung etwas anspruchsvoller ist. Daher sollte die Ringgröße hier von Anfang an sehr genau passen.
Andere Materialien
Trauringe aus modernen Materialien wie Titan oder Keramik sind oft schwer oder gar nicht anzupassen. Hier ist eine exakte Messung besonders wichtig.
Fazit
Die Wahl der richtigen Ringgröße ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Trauringe, Verlobungsringe oder Eheringe perfekt sitzen. Ob Sie selbst messen, einen bestehenden Ring nutzen oder sich an Juweliere wenden – mit diesen Methoden vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und können sich auf einen unvergesslichen Moment freuen.